Übersicht
  • Willkommen
  • Spielplan 2020
  • Spielberichte 2020
  • Team 2019
  • Gästebuch
  • Kontaktdaten
  • Archiv Ü50
  • Statistiken
  • Volkssport
  • Geschichte und Geschichten
Geschichte und Geschichten

  

2019

Germania auf Reisen die Fünfte

Zum ersten Mal verschlug es das Reisebüro des SV Germania Tangerhütte nach Bulgarien an das Schwarze Meer. Der Goldstrand erwies sich dann auch als der Bulgarische Ballermann. Auch nette traditionelle regionale Lokale luden zum Verweilen ein.

 



 

2018

Germania auf Reisen die Vierte

Mallorca ruft, hieß es auch in diesem Jahr. Und die Reiselustigsten der Germania-Familie folgte dem Ruf auf die Insel.

 


2017

Germania auf Reisen die Dritte

Zum zweiten Mal ging es an die Costa Brava nach LLorette de Mar.

Mitten in der Nacht hieß es Aufstehen und ab mit dem Auto nach Berlin Schönefeld.Dort angekommen wurden erstmal die Autos eingeparkt und die Fahrer gefeiert.

 

Angekommen in Barcelona auf dem Flughafen ging es dann per Flughafen-Shutle nach Llorett de Mar.  Pony zählt gerade nochmal durch um sich dann vor den Karren zu spannen.

 

Das Hotel erhielt bei der Ankunft erstmal eine offizielle Flagge und den Beinamen "Germania". Bei der offiziellen Einweihung dabei waren Hoteldirektor Manni, Portier Acki und die beiden Empfangsdamen Eddie und Hatte.

 

Auf der Tagungsordnung stand als erstes "Land und Leute" kennenlernen. Hier wird gerade beraten, welche Richtung eingeschlagen werden soll. Auch wenn es so aussieht, die Richtung wurde nicht durch Flaschen drehen ermittelt.

 

Traumhafte Aussichten bei traumhaftem Wetter.

 

Sport stand ganz oben auf der Aktivitätenliste. Maxi Typen beim Minigolf.

 

Und auch alte Geschichten wurden erzählt. Hier erinnert sich Hatte, wie er im Spiel gegen Osterburg am 07.Juni 2002 in der 21. Minute beim Stand von 1:1 den entscheidenden Treffer zum Sieg erzielt hat. Aber nicht nur einfach so, sondern... Aber das erzählt er euch lieber  selbst.

 

Wieder zurück auf dem Flughafen Barcelona wurden schnell noch Verwandte besucht, bevor es mit dem Flieger wieder Richtung Heimat ging.

 

Wieder über den Wolken ging es Richtung Heimat. Vielen Dank an M. Bree für die Organisation der Reise. Truppe, Umgebung und Wetter waren einmalig. Die Tradition wurde fortgesetzt und die Planungen für nächstes Jahr laufen bereits wieder.

 


Germania auf Reisen

Im Juni ist es wieder soweit. Der Reisekader der Oldies geht wieder auf große Fahrt. Von Berlin startet der Flieger am 13.06. in Richtung Barcelona. Von dort geht es nach Llorette de Mar. Bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen geht es wieder ausschließlich darum, Land und Leute und deren Kultur kennen zu lernen. Pünktlich zu den Parkfestspielen ist die Truppe dann wieder in der Heimat. Und das ist gut so, denn so eine Bildungsreise macht bestimmt durstig.


2015

Germania auf Reisen die Zweite

In diesem Jahr ging es für die Germania auf des Deutschen liebste Insel, nach Mallorca. Vom Flughafen Schönefeld aus startete die Mission schon recht früh. Auch nicht so übel, so stand doch der Anreisetag schon als voller Erholungstag auf dem Plan.


Zwei Neue im Team der Germanen

Germania hat sich für die Spielzeit 2017 verstärkt. Neu im Team sind Armin Knackmuß und Sven Daverhuth. Beide sind in der Tangerhütter Fußballszene keine Unbekannten. Über die Wintermonate kämpfen sie in der Halle um Tore und Punkte mit dem Team Fa. Heuer in der Volkssportrunde Tangerhütte. Sie sind in der abgelaufenen Saison Vizemeister geworden. 

 


XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Germania in Köln

Zum Abschluss des Jahres nutzten die reisewütigen Germanen das Länderspiel Deutschland gegen Irland zu einem Besuch der Domstadt Köln. Die Reise begann mit dem Erlebnis ICE. Völlig entspannt erreichten wir Köln und waren sofort mitten im Leben und der Geschichte der Rheinmetropole. Nach Zimmerbezug und Mittagessen ging es dann auf Erkundungstour. Dabei durfte natürlich das Wahrzeichen der Stadt, der Kölner Dom nicht fehlen. Die Größe und die Detailvielfalt außen und im Inneren des Bauwerks sind schon mehr als beeindruckend. Die Eindrücke wurden dann noch in einer gemütlichen Kneipe bei einigen Gläsern Kölsch und unzähligen Toilettengängen verarbeitet, bevor es dann ins Stadion ging. Das Spiel an sich konnte uns nicht so sehr von den Hockern reißen. Begeisternd war aber die Atmosphäre im ausverkauften Stadion. Am folgenden Tag wurde dann die Kölner Altstadt erkundet, bevor es dann wiederum mit dem ICE in Richtung Heimat ging. Alles in allem ein gelungener Ausflug, der nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Auch über den nächsten Ausflug wurde schon nachgedacht - Ratte Garlipp erklärte sich für die Organisation bereit - es soll dann nach Hameln gehen 

 

 


2014

Germania auf Reisen die Erste

Germania-Oldies an der Costa Brava

 

Was die Bayern können, können wir schon lange - Barcelona erobern. Und so packten zehn Germanen ihre Koffer und flogen Anfang Juni von Cochstedt mit Ryanair nach Barcelona(Girona), um dann mit Autos zum eigentlichen Ziel, Lloret de Mar weiter zu reisen. Neben ausreichend Partygelegenheiten hat die Costa Brava auch landschaftlich einiges zu bieten. Da ein Teil bereits im Stadion des FC Barcelona war, hat sich die Gruppe aufgeteilt und der Rest der Truppe erkundete die Umgebung per Schiff auf dem Mittelmeer. Beide Teams kamen dabei voll auf ihre Kosten, zumal auch das Wetter  voll mitspielte. So ging es dann nach drei Tagen wieder zurück in die Heimat. Beeindruckend dabei war, die Hochwassergebiete aus der Luft zu sehen und zu hoffen, dass diese Katastrophe an einen selbst vorbei geht. 

Endlich angekommen - Prost auf eine gute Zeit

  

Ailton als Stimmungsmacher und H. Radtke als Steuermann auf der Bootstour auf dem Mittelmeer.


Germania-Oldies in Irland

Die Oldies von Germania Tangerhütte reisten  im Oktober nach Dublin, um das WM-Qualifikationsspiel Irland gegen Deutschland mitzuerleben. Neben dem mitreißenden Spiel der deutschen Mannschaft im Aviva Stadium, das allein schon die Reise wert war, standen auch „Land und Leute“ auf der Tagesordnung. Nach einer Stadtrundfahrt durch die Irische Hauptstadt wurde auch das altehrwürdige Guiness Storehouse besucht. Das Guinness Storehouse ist ein Museum über die 250 Jahre alte Geschichte des Bieres Guinness und gilt bei den Iren als Kulturdenkmal. Natürlich wurde auch das eine oder andere Glas des irischen Traditionsbieres probiert. Ein besonderer Dank der Tangerhütter geht an den Organisator Heiko Breda.

 

Bombenstimmung auf dem Germania-Sportplatz

Am 1. Juni bebte der Sportplatz in Tangerhütte - Das Team von Radio SAW war zu Gast in der Tangerstadt um zum einen sportlich seine Visitenkarte zu hinterlassen und zum anderen für Stimmung mit dem eigens mitgebrachten Show-Truck zu sorgen. Zumindest das ist den Radio-Leuten aus der Landeshauptstadt mehr als gelungen. So an die 1000 Tangrhütter und Gäste sorgten für volle Ränge am Spielfeld und an der Bühne. Moderator Warren Green und sein Team sorgten bis spät in die Nacht für Stimmung und gute Laune. Fazit der meisten Besucher: Eine rundum gelungene Veranstaltung und endlich mal wieder was los in Tangerhütte. Vielen Dank an die Organisatoren und die zahlreichen Helfer !

Lasst einfach nochmal die Veranstaltung Revue passieren und erinnert Euch an die schönen Momente.

                   

 

 

 

In 2 Tagen 20 Jahre jünger

Ein echter Schlüsselspieler der Ü50-Germanen ist Hartmuth "Hadde" Radtke. Aber nicht nur in dieser Rolle ist Hadde auf den Plätzen der Altmark anzutreffen. Ohne seine organisatorischen Aktivitäten wäre so manche sportliche Veranstaltung auf dem Germania-Sportplatz undenkbar. Mittwochs lenkt er das Spiel der Ü50-Oldies. Freitags macht er sich dann einfach mal 20 Jahre jünger und zieht die Fäden im Mittelfeld unserer Ü32-Truppe. Mit dem Mittelfeldstrategen unterhielt sich kürzlich die Redaktion.

 

Redaktion: Hartmuth, Du schnürst ja nun schon seit Jahrzehnten die Fußballschuhe für Deine Germania aus Tangerhütte. Wie siehst Du die Situation speziell bei den Traditionsmannschaften ?

Hadde:     Zu meiner aktiven Zeit  haben wir ja immer das fußballerische Niveau in der Altmark mitbestimmt. Daher ist es schade, dass die meisten damals aktiven Spieler nicht mehr für eine der beiden   Oldie-Mannschaften zur Verfügung stehen. Ehrgeiz hin und her, gewinnen möchte jeder, aber für mich steht dabei der Spaß im Vordergrund. Und den habe ich gerade bei der Ü50, wo man sich auch noch nach dem Spiel zusammensetzt und auch "alte Geschichten" erzählen kann.

Redaktion: Was ist für Dich der Antrieb, auch noch mit über 50 bei den doch teilweise über 20 Jahre jüngeren Spielern der ü32 mitzuwirken.?

Hadde:      Solange es noch geht und die Sache Spaß macht, bleibe ich dabei. Außerdem halte ich es für wichtig, den "jüngeren" Mitspielern zu zeigen, was es heißt, mit Leib und Seele dabei zu sein. Ich möchte einfach die anderen motivieren, damit wir freitags immer eine komplette Mannschaft auf´s Spielfeld bringen. Ich würde es schade finden, wenn gerade die Ü32 wegbricht.

Redaktion: Vielen Dank für das kurze Gespräch natürlich verbunden mit dem Wunsch, dass Du uns als Aktiver an allen Fronten auch weiterhin erhalten bleibst.

                              

 

Die derzeitigen Aktiven der I. und II. werden es kaum glauben - vor der Wende wurde in Tangerhütte auch Fußball gespielt

und zwar bei der BSG Stahl Tangerhütte     

 

1990 wurden wir dann echte Germanen.                

Die folgenden Fotos zeigen die Wurzeln der heutigen Oldies: die damalige II., zu dieser Zeit ebenfalls in der Kreisliga beheimatet. Der eine oder andere wird sich auf den Fotos wiederfinden. Der eine oder andere könnte auch mal wieder bei uns vorbeischauen.

 

1 oben v.l.: Klaus Jäger, Peter Lamprecht, Toralf Ueberschär, Uwe Paul, Jens Lamprecht, Holger Grabowsky, Jörn Kiehl, Heiko Gödecke, Rolf Sagrodnik, Mike Rübe, Peter Borstel, Bernd Kleineidam, Klaus Lange

 unten v.l.: Guido Hoffmann, Frank Taube, Torsten Kujath, Uwe Theis, Ronny Garlipp, Michael Lohde, Harald Blume, Peter Roock, Jens-Uwe Paul

 1 farblich gekennzeichnet - heute noch aktiv

 

Der Beginn der Sponsorentätigkeit bei den Fußballern 1991. Die Unterstützer der II. waren damals Udo Fluthwedel,Allianz, Albert Müller,Hamburg-Mannheimer, Rolf Reichert, Autohaus Reichert, Volker Taubenheim, Quickschuh

1oben v.l. Rolf Reichert, Udo Fluthwedel, Jörg Arndt, Holger Grabowsky, Torsten Kujath, Jörg Reckin, Peter Roock, Frank Taube, Marcel Kleineidam, Jens-Uwe Paul, Frank Pyplatz, Peter Lamprecht, Klaus Jäger, Albert Müller.      

unten v.l.  Uwe Paul, Rolf Sagrodnik, Peter Borstel, Uwe Theis, Toralf Ueberschär, ???, Andreas Benze, Jan Mrozik, Volker Taubenheim                                                                                                             

 1 farblich gekennzeichnet - heute noch aktiv

 

10 Jahre später, kaum älter, eher reifer, blieben noch die "Härtesten" übrig. Es gab da nur eine Oldie-Manschaft...
 

1oben v.l.: Peter Lamprecht, Rolf Maszunat, Helmut Wegener, Uwe Paul, Ecki Wiencke, Ronny Garlipp, Jens Lamprecht

unten v.l.: Heiko Gödecke, Harald Gill, Harald Blume, Peter Borstel, Detlef Gayda

 1 farblich gekennzeichnet - heute noch aktiv

 

 Mit dieser Truppe, so um 2003/2005 wurden die Plätze in der Altmark zumeist spielerisch beherrscht

1oben v.l.: Ronald Schiller, Harald Blume,Guido Volkstedt, Hartmuth Radtke, Mario Schulz, Peter Roock, Ronny Garlipp, Heiko Buchholz, Torsten Kujath, Detlef Fricke, Michael Reiter, Peter Borstel, Henry Riethmüller

unten v.l.: Peter Lamprecht, Harald Gill, Helmut Wegener, Detlef Gayda, Jens Lamprecht, Ecki Wiencke, Uwe Paul, 

 1 farblich gekennzeichnet - heute noch aktiv

 

Die heutige Ü50 kam erst später dazu....

                                                                                                                                                           

oben v.l.: Detlef Gayda, Hartmuth Radtke, Detlef Fricke, Helmut Wegener, Peter Lamprecht

unten v.l.: Uwe Theis, Uwe Paul, Olaf Vürell, Thomas Kühnel

 

                                              

 

                                          

"Einmal Germane, immer Germane !" und .........

Ein alter Bekannter unterstützte die Germanen in den letzten Begegnungen der Volkssportrunde, Henry Güldenpfennig. Henry hat vor einiger Zeit seine Zelte in Wolmirstedt aufgeschlagen aber nie den Kontakt zu seinen ehemaligen Mitspielern verloren. Henry spielte in seiner aktiven Zeit eine mehr als aktive Rolle und wäre auch heute noch eine sportliche Verstärkung für jedes Team. Aber für Henry kommt da nur eine Mannschaft in Frage - seine Germania. "Einmal Germane - immer Germane !" Danke Henry und herzlich willkommen zur neuen Saison.

 

                                         

........" Die Russen kommen !"

Internationales Flair verschaffte der Volkssportrunde das Mitwirken von Denis "Gruberow" Gruber aus St. Petersburg in Russland. Das nennt man wohl Einsatz für seinen Verein !. Denis nutzte seine Heimaturlaube unter anderem auch dazu, seine Germania im Punktekampf zu unterstützen. In puncto Eisatzwille und Kampfkraft hat er auch in der Ferne nichts eingebüßt und somit unserem Team den einen oder anderen Punkt mitgesichert. cnacu6o Denis !!

                                      

Von der Tribüne zum Leistungsträger

Durch eine langwierige Verletzung gehandicapt verfolgte Detlef Gayda zahlreiche Spiele seiner Germania von der Tribüne aus. Nach überstandenen Blessuren und vielleicht auch deshalb, weil unsere neben ihm sitzenden fachkompetenten Edelfans vehement seinen Einsatz forderten,  gab es für ihn nur eine Entscheidung - runter auf den Hallenboden und "hinten dicht machen". Dass ihm das gelungen ist, beweist die Tatsache, dass Tangerhütte über die Saison die zweitbeste Abwehr aller Teams stellte. Also Detlef, noch ein bisschen an der Fitness arbeiten und die Gegner wünschen sich, dass du jeden Freitag durch Spätschicht verhindert bist. 

 

                                           

Hier noch das Mannschaftsfoto des Teams der abgelaufenen Saison

 

stehend v.l. David Friedebold, Olaf Vürell, Ronny Garlipp, Uwe Paul, Heiko Breda.

unten v.l. Uwe Theis, Marcel Bree, Henry Güldenpfennig

Es fehlen: Karsten Zeihn, Detlef Fricke, Dennis Gruber, Detlef Gayda

Nach oben